|
|
Siddhârtha
Großrat
    
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 667
 |
|
Klar gibts sozialistische Marktwirtschaft, les mal ein herkömmliches VWL Lehrbuch.
Ich bin gegen eine Gleichschaltung und sehe wie im rl die Linke als Bewegung von Neuer Mitte bis antistalinistischer Linken, das man da zB die rl Sozialdemokratie rauswerfen will, ist schade, es macht uns kleiner und unbedeutender, ich wäre lieber eine große Familie. Klar mag man da nicht jedes Kind, aber mir ist doch jeder von euch lieber als ein Baylor oder sonst solche Plappermäuler, das sollte uns verbinden.
Freiheit!
Gerechtigkeit!
Solidarität!
kann man verschieden interpretieren, aber worauf wenn nicht auf diesen Minimalkonsens sollte man sich stützen?
Auf eine undifferemzierte, nicht-fundierte plumpe Kapitalismusablehnung? Den Kapiatalismus wird es immer geben, er wird auch nicht sterben, also sollten nun Rateloner schlechtere Menschen sein, die versuchen den Markt zu bändigen?
oder nÒgel die seit jahren versuchen gegen meinen Willen Geld einzuführen?
Wohl kaum!
__________________
|
|
27.07.2005 21:43 |
|
Siddhârtha
Großrat
    
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 667
 |
|
klar ist das wissenschaftlich, aber den Anspruch habe ich mir nie gesetzt, aber Wissenschaft läuft nunmal über (Hypo-)Thesen und dann Verifizierung oder Falsifizierung. Ich habe einen der berühmtesten Neomarxisten als Prof und seine Theorie der Stabilität des Kapitalismus hat mich überzeugt. Daher versuche ich erstmal im System das Beste zu ändern.
Ob das System sich eines Tages grundsätzlich ändern lässt und was dann nach einem Kapitalismus kommen kann (die Antwort habt ihr mir immer noch nicht gegeben) kann keiner wissen, wenn dies eine gerechtere Ordnung ist immer Besser, aber was war noch gleich Gerechtigkeit?
Ihr seht wir drehen uns nur im Kreis und diskutieren über Definitionen Auslegungen und Krams, das kann kein Fundament für eine solche Orga sein.
Ich habe ja nix dagegen, wenn einige einen utopischen perfekten Staat simulieren, nur erwarte ich, dass wir realistische Systeme nicht ausschließen.
So will zB die PDSRatelon die WiSim nicht abschaffen. Halten sie somit am Kapitalismus fest und gehören hier nicht rein? Oder zählt es, dass sie sich auf die 3 von mir genannten 140Jahre alten Prinzipien berufen?
Tir hat kein Geld sind wir nun die perfektionierten Sozialisten und müssten austreten, wenn ich irgendwann mal kleinbei gebe und wir Geld bekommen?
Ich glaube wir haben ganz andere Probleme als solche Definitionsstreitigkeiten.
Die Satzung und das Programm der VSI ist unsere Richtschnur, wer sich zu diesen bekennt, der ist hier gern gesehen, und wer einen absolutistischen Definitionshoheitsanspruch hat, der hat hier nichts zu suchen. denn die VSI ist seit jeher pluralistisch und daran besteht der Reiz. Das kann man wunderbar aussimulieren oder mit rl-Debatten tot reden.
Mir ist ersteres lieber:
__________________
|
|
28.07.2005 18:55 |
|
Siddhârtha
Großrat
    
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 667
 |
|
Reden wir jetzt echt über Schulbücher? oh mann
Also es gibt genügend VWL Standardwerke und so ideologisch eingefärbt wie du mutmaßt sind die wenigsten, also da kann man schon sehr differenziertes finden.
Deine Meinung zur Sozialdemokratie kommentiere ich nicht weiter, nur zähle ich mich mal ganz einfach zu den noch echten Sozialdemokraten, sonst müsste ich mich nämlich gekränkt fühlen 
Deine Meinung zum Kapitalismus ist die einiger Sozialisten um die Jahrhundertwende: Sie waren gegen Sozialgesetzgebung, weil man hoffte, dass wenn die Arbeiter verhungern, sie eher für ne Revolution sind. Mal ganz davon abgesehen, dass Zielgruppe der Linken nie die Armen und Hungernden waren, sondern immer schon nur die bildungsgierigen, aufstiegshungrigen Schichten, die Neue Mitte wenn man so will.
Und um dich noch weiter zu provozieren: Welche Fabriken meinst du bitte in deinem Zukunftsbild? Die kleinen Softwareentwickler? Die Dienstleister?
Und wie soll das alles trotzt Globalisierung funktionieren.
Aber okay ich lass dich mich noch einmal zerreden, lasse dir also das Letzte Wort und sage dann nix mehr zum rl. Die Zeit die wir für rl Mist aufgebracht haben, der hätte gereicht für 4 Picknicks in Ratelon, denke das sollten wir lieber tun.
RL Debatten haben schon einige Staaten kaputt gemacht, zumal wenn so ideologisch und dogmatisch.
__________________
|
|
01.08.2005 10:45 |
|
|
|
|
|
|
|