Sozialistische Forenzentrale - USB & VSI (http://sozialismus.freie-republik.info/forum/index.php)
- Rosa-Luxemburg-Haus (http://sozialismus.freie-republik.info/forum/board.php?boardid=101)
--- Partei des Demokratischen Sozialismus Ratelon (http://sozialismus.freie-republik.info/forum/board.php?boardid=94)
---- Hauptforum (http://sozialismus.freie-republik.info/forum/board.php?boardid=95)
----- Gedanken zur Wahl (http://sozialismus.freie-republik.info/forum/threadid.php?threadid=1447)


Geschrieben von Fiete Schulze am 21.03.2004 um 10:03:

Gedanken zur Wahl

Liebe Genossinnen und Genossen,

wir sollten langsam anfangen uns Gedanken zur Wahl zu machen. Wie groß soll unsere Liste. Mein Vorschlag wäre 4 Kandidaten, 3 PDSler und einer von der KPR.
Dann sollten wir uns mal Gedanken über ein Wahlprogramm machen, welche Inhalte wollen wir besetzen?

Macht mal ein paar Vorschläge oder schreibt eure Meinungen.

MsG
Fiete Rotfront!

__________________


Geschrieben von Hektor Kalypso am 21.03.2004 um 19:51:

Natürlich braucht Letsrock einen Listenplatz.

Wichtig ist, das wir ein eigenes Konzept für die Aussenpolitik erarbeiten. Selbstbestimmungsrecht der Völker, Einsatz der Armee nur mit Zustimmung des UP.

Soziale Gerechtigkeit, einführung einer Vermögenssteuer von zB. 1% für Unternehmen und 2% für Privatpersonen bei einen Freibetrag von 15,000 Bramer.




Geschrieben von pjotr am 21.03.2004 um 20:13:

Ja, das Verhältnis von Fiete würde ich sagen, passt.
Ich könnte mir auch vorstellen mal wieder im UP zu arbeiten Augenzwinkern


Geschrieben von Fiete Schulze am 21.03.2004 um 20:15:



Mit dem Einsatz der Armee werde ich noch mal prüfen, wie dort die gesetzlichen Begebenheiten aktuell sind. Die anderen Ideen sind schon sehr gut.
Bei den Steuern, sollten wir dazu aber erstmal die Vorschläge der anderen linken Parteien abwarten, um zu sehen welches Steuerkonzept die vorlegen.

__________________


Geschrieben von Cécile Jonsdottir am 21.03.2004 um 22:46:

klingt alles nett smile

__________________
Cécile Jonsdottir


Geschrieben von Fiete Schulze am 22.03.2004 um 09:47:

Zur Armee-Sache:

§ 1
Der Verteidigungsstatus der Union wird in 5 Teile gegliedert.
Verteidigungsstatus 1 ( VerSta 1):
Bei diesem Verteidigungsstatus besteht keine Gefahr von außen für die DUR. Anzeichen oder Vermutungen auf einen bevorstehenden Angriff auf die DUR durch andere Staaten oder Organisationen liegen nicht vor.
Verteidigungsstatus 2 ( VerSta 2):
Bei diesem VerSta besteht eine geringe Gefahr für die DUR, von anderen Staaten oder Organisationen angegriffen zu werden. Das Ministerium der Verteidigung überwacht die Situation und alarmiert ggf. den Unionskanzler. Die Armee wird in erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt.
Verteidigungsstatus 3 ( VerSta 3):
Bei diesem VerSta besteht eine akute Gefahr für die DUR, von anderen Staaten oder Organisationen angegriffen zu werden. Der Unionskanzler entscheidet über eine Mobilisierung der Streitkräfte. Der Unionsnotstandsrat ist tagungsbereit und seine Mitglieder wurden über die Situation informiert, ebenso das Unionsparlament. Die Streitkräfte werden in höchste Einsatzbereitschaft versetzt.
Verteidigungsstatus 4 ( VerSta 4):
Bei diesem VerSta befindet sich die DUR in einem nicht-atomaren Krieg mit anderen Staaten oder Organisationen. Die Leitung der Streitkräfte geht auf den Unionskanzler über. Der Unionsnotstandsrat tagt und berät den Unionskanzler bei sämtlichen Angelegenheiten, gemäß dem Notstandsgesetz.
Verteidigungsstatus 5 ( VerSta 5):
Bei diesem VerSta wurde die DUR von anderen Staaten oder Organisationen mit strategischen nuklearen Waffen angegriffen. Der Unionskanzler wird unverzüglich zusammen mit den Führungsspitzen der Ministerien und dem Unionsnotstandsrat an einen sicheren Ort evakuiert. Der Unionskanzler entscheidet unter Konsultierung des Unionsnotstandsrates über eine Evakuierung der Großstädte.

§2 Über die Ausrufung der einzelnen VerStas entscheidet allein der Unionskanzler, nach Beratung mit dem Unionsminister für Äußeres und dem Unionsminister für Verteidigung.

§3 Ab VerSta 4 wird der VerSta nach der Entscheidung des Kanzlers durch den Unionspräsidenten ausgerufen.
§4 Der VerSta 4 und höher kann vom Parlament durch einfache Mehrheit für beendet erklärt werden, sofern die Regierung dies nicht tut. Auch dies wird durch den Unionspräsidenten verkündet.

__________________


Geschrieben von Fiete Schulze am 22.03.2004 um 14:05:

Kann mir hier einer erkären, warum die KPR heute eine eigene Liste für die UP-Wahlen aufgestellt hat???

__________________


Geschrieben von Fiete Schulze am 22.03.2004 um 17:15:

letsrock hat sich vertan, also wird es doch eine gemeinsame Liste PDS/KPR geben

__________________


Geschrieben von Prof. Jan Letsrock am 22.03.2004 um 19:11:

Ja, sorry nochmal für meine Vergesslichkeit...

__________________
Prof. Jan Letsrock, MdUP
Unionsvorsitzender der KPR
Leiter der Fakultät "Technik und Design" an der Kamahamea University
Präsident des FC Vorwärts Salbor City


Geschrieben von Cécile Jonsdottir am 22.03.2004 um 23:29:

Gut smile
Nur warum kannst du hier lesen und posten? hat man dir das Passwort gegeben?

__________________
Cécile Jonsdottir

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH